home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Letzte nderung: 2.4.95
- Version 0.02
-
- Vorschlag fr einen neuen Nodelist-Compiler (c) St.Slabihoud
- ==============================================================
-
- 1.Warum wird ein neuer Compiler bentigt?
-
- Wer BTNC benutzt, dem wird sicher schon aufgefallen sein, da wenn er
- eine 1.2 MB Nodelist kompiliert, eine ca. 2.3 MB groe kompilierte NL
- erhlt. Beides zusammen bentigt somit ca. 3.2MB!
-
- 2.Was schlgst Du vor?
-
- Mein Vorschlag ist, ein Indexfile anzulegen, welches einen direkten
- Zugriff auf die Original-(ASCII-)NL erlaubt.
-
- 3.Wieviel Speicher wird dafr bentigt?
-
- Das Indexfile umfasst nur ca. 300 KB fr eine 1.2 MB Nodelist.
-
- 4.Arbeitet dieses Verfahren auch mit mehreren Nodelisten?
-
- Ja. Ich habe zwei Demonstrationsprogramme beigelegt:
- MKRAWIDX und GETRAWNL
-
- Beispiel:
- Wenn Du ein Indexfile fr die Fido- UND NeST-Nodelist anlegen willst,
- erzeuge folgendes Konfigfile fr MKRAWIDX:
-
- MKRAWIDX.CFG:
- NODELIST fidonet.org D:\NL\NODELIST.069
- NODELIST nest.ftn D:\NL\NEST.069
-
- Es ist auch mglich eine Pointliste einzubinden:
- POINTLIST fidonet.org D:\NL\POINTS24.069 2
-
- Es wird ein File NODELIST.RDX (Raw-Index) erzeugt.
-
-
- Der Aufbau dieser Kommandos ist wie folgt:
- NODELIST <domain> <filename>
- POINTLIST <domain> <filename> [<zone>]
-
-
- Um eine bestimmten Adresse zu suchen, starte GETRAWNL. Das Programm
- fragt nach der Adresse, die gesucht werden soll. Beendet wird das
- Programm durch eine Leereingabe.
-
-
- Achtung: Das Programm besitzt noch keinerlei Fehlerberprfungen! Also
- Vorsicht!
-
-
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Realname: Stephan Slabihoud AVALON & LED Headquarter
- email: FidoNet 2:2446/110.6 BinkleyTerm-ST CoHeadquarter
- AtariNet 51:601/7.6
- NeST 90:400/410, 90:400/404.6
- Internet slabbi@kali.rhein-ruhr.de
- Internet slabih00@marvin.informatik.uni-dortmund.de
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-